gezeichnete Realität

Der Zusatz «Zeichnung» in Kombination mit einer «realistischen Darstellung» ergibt:

a beautifully drawn (((super realistic Japanese teen girl))), with a curvy figure and intricate details, dressed in a (((super short, tight tank top))), paired with a (((round, short mini skirt))), poised in a playfully confident pose, with long, flowing hair and striking, perfectly detailed eyes

hier wird erstmals der Einfluss vom Style so richtig ersichtlich. Oben wurde der Style «realistic» angewandt. Wird der Style nun deaktiviert und auf Standard gesetzt, ergibt sich:

Fange nie damit an, es macht süchtig

Angefangen habe ich vor rund zweieinhalb Jahren. Nach über 24 Tausend Bilder hat mich das Erstellen von Portraits immer noch fest im Griff. Es macht regelrecht süchtig, aus einem frei wählbaren Prompt immer und immer wieder ein neues Bild generieren zu lassen. Das Faszinierendste ist die kurze Zeit, welche während dem Generieren verstreicht, bis das fertige Bild erscheint:

Ölbild weckt Frühlingsgefühle

Seit rund 14 Tagen ist Frühling:

Schockverliebt

Es gibt sie noch: Prompts in welche man sich gleich schockverliebt und diese Töchter aus Nippon sind nur ein Produkt künstlicher Intelligenz:

ein blumig kitschiger Style

Die Tendenz zum Kitsch ist bei KIs bekannt. Verstärkt wird dies mit einem Blumenstyle: